Meditatives Tanzen Titelbild

Meditatives Tanzen (Sacred Dance): 3 Schritte Anleitung

Meditatives Tanzen ist mehr als nur Bewegung – es ist eine Reise nach innen, eine Verbindung mit dem eigenen Rhythmus und der Lebenskraft. Durch fließende Bewegungen kannst Du Stress loslassen, Deinen Geist beruhigen und pure Lebensfreude spüren.

Es spielt keine Rolle, ob Du tänzerische Vorkenntnisse hast – beim Sacred Dance geht es um Ausdruck, Achtsamkeit und das Erleben des Augenblicks. Lass Dich inspirieren, diese magische Form der Meditation auszuprobieren und entdecke, wie sie Dein Wohlbefinden bereichern kann.

Meditatives Tanzen (Sacred Dance): Was ist das?

Meditatives Tanzen, auch als Sacred Dance bekannt, ist eine besondere Form der Bewegung, die Körper und Geist in Einklang bringt. Dabei geht es nicht um feste Choreografien oder Perfektion, sondern um das intuitive Fließen lassen von Bewegungen.

Die Bewegung kann frei gewählt oder durch bestimmte Rhythmen und Melodien inspiriert werden.

Viele Traditionen auf der ganzen Welt nutzen Bewegung und Tanz als Ritual, um Achtsamkeit, Selbstheilung und innere Harmonie zu fördern.

💡 Das Besondere an meditativen Tänzen:
„Beim meditativen Tanzen gibt es diesen besonderen Moment, in dem sich alles löst – der Körper bewegt sich ohne Kontrolle, der Geist wird ruhig, und du fühlst dich völlig frei. Dieser Flow-Zustand ist einer der schönsten Aspekte des Tanzes.“

Welche meditativen Tänze gibt es?

Es gibt zahlreiche Formen des meditativen Tanzes, die sich in ihrem Ursprung und ihrer Intention unterscheiden. Einige sind stärker spirituell geprägt, andere legen den Fokus auf innere Balance und Bewegung.

Frauen beim 5 Rhythmen Tanz
  • Sacred Dance (Heiliger Tanz): Spirituelle Tänze mit rituellen oder religiösen Elementen
  • Drehmeditation (Sufi-Tanz): Inspiriert vom Wirbeltanz der Derwische, fördert die Trance und innere Balance
  • Oshos Tanzmeditation: Dynamische Bewegungsmeditation mit intensiven Körperimpulsen
  • Chakra-Tanz: Bewegungen, die auf die Aktivierung der sieben Hauptenergiezentren des Körpers abzielen
  • 5 Rhythmen Tanz: Ein freier Tanzstil, der fünf energetische Zustände durch Bewegung erfahrbar macht
  • Biodanza: Kombination aus Musik, Tanz und Begegnung zur Förderung des emotionalen Ausdrucks

Jede dieser Tanzformen kann als meditative Praxis genutzt werden und hilft dabei, sich mit dem eigenen Körper und der Umgebung bewusster zu verbinden. Nutze gerne unsere Meditation der vier Himmelsrichtungen + Anleitung als auch unsere Herzöffnung Meditation Texte, um dich tiefer öffnen zu können, beim meditativen Tanzen.

Meditative Tänze mit Kindern

Jeder Meditative Tanz ist für alle Altersgruppen geeignet – besonders Kinder profitieren von Bewegung, weil es ihre Kreativität und Achtsamkeit fördert. Dabei geht es weniger um Stille oder Achtsamkeit im klassischen Sinne, sondern vielmehr um Zeit mit Spüren von Musik, Rhythmus und Emotionen zu erleben.

Freies Tanzen mit Kindern

Besonders gut eignen sich:

  • Freies Tanzen zu sanfter Musik
  • Kreativer Ausdruckstanz mit Geschichten
  • Tanzspiele, die Bewegung mit Atmung kombinieren
  • Bewegungen, die an Tierfiguren oder Naturelemente erinnern

Meditatives Tanzen kann Kindern helfen, ihre Gefühle auszudrücken, Stress durch Bewegung abzubauen und die Konzentration zu verbessern. Weitere Inspirationen für Groß und Klein sind Texte für Meditation um leichter Loszulassen.

Meditative Tänze: Anleitung für Selbstlerner in 3 Schritten

Jeder kann meditatives Tanzen selbst ausprobieren. Folge dieser einfachen Anleitung in drei Schritten. Du brauchst keine tänzerische Vorkenntnisse, du kannst gleich beginnen.

Tanzende Frau

Schritt 1: Aufwärmen & Dehnen

Bevor du in den meditativen Tanz eintauchst, bereite deinen Körper achtsam vor. Ein sanftes Aufwärmen und Dehnen hilft dir, Verspannungen zu lösen, die Energie ins Fließen zu bringen und dich mit deinem Körper zu verbinden. Stell dir vor, du weckst jede Zelle auf und öffnest den Raum für freie Bewegung.

So wärmst du dich richtig auf:

  1. Atme tief ein und aus, um dich zu zentrieren.
  2. Kreise langsam mit Schultern, Kopf und Armen.
  3. Dehne sanft Beine, Hüfte und Rücken, um den Körper zu lockern.
  4. Barfuß wäre empfehlenswert. Spüre wie deine Füße sich mit dem Boden verbinden.

Jetzt kannst du in den freien Tanz übergehen. Lass deinen Körper sich ganz natürlich bewegen – ohne feste Vorgaben oder Regeln.

So kommst du in den Flow:

  • Höre auf die Musik oder deinen Atem und folge dem Impuls deines Körpers.
  • Fühle dich frei, große oder kleine Bewegungen zu machen.
  • Bleibe mit deiner Aufmerksamkeit im Moment, ohne über deine Bewegungen nachzudenken.

Schritt 3: Mit Freude „Schütteln und einfach tanzen“

Ein effektiver Weg, Spannungen loszulassen, ist das Schütteln. Diese Technik wird in vielen Tanzmeditationen genutzt, um blockierte Energie zu lösen.

Probiere es aus – es gibt verschiedene Wege:

  • Stelle dich hüftbreit hin und beginne, deinen Körper sanft zu schütteln.
  • Lasse die Bewegung langsam größer werden – Interaktion zwischen Arme, Beine, Kopf – bewegen, schütteln, du kannst auch hüpfen und stampfen.
  • Wenn du möchtest, gehe in einen freien Tanz über.

Meditative Tänze mit YouTube lernen – Beispiel: Oshos Tanz-Meditation

Ein sehr beliebtes Beispiel für Meditative Tänze ist von Osho Tanz-Meditation welches auf YouTube zu finden ist.

Hier geht es zum Link. 👉 Oshos Tanz-Meditation auf YouTube

Meditatives Tanzen: Kurse, in denen du meditatives Tanzen erleben kannst

Es lohnt sich, verschiedene Formate auszuprobieren, um das zu finden, was für dich am besten funktioniert.

  • Kurse in Yoga- und Meditationszentren
  • spirituelle Workshops und Retreats
  • Festivals für Tanz und Bewusstsein
  • Regionale Angebote (Tanzgruppen, Volkshochschulkurse, therapeutische Tanzkreise)

Ausbildung im meditativem Tanz: Diese Möglichkeiten gibt es

Falls du tiefer einsteigen möchtest, gibt es verschiedene Ausbildungen zum Thema meditativer Tanz.

  • Zibko: Bietet Fort- und Ausbildungen sowie Kurse für meditativen Tanz.
  • Heidi Hafen – Meditation des Tanzes: Bietet Workshops, Tanzreisen und Intensivseminare und Fortbildungen an.

Bonus: Buch-Tipp!

Ein inspirierendes Buch für alle, die in die Welt des meditativen Tanzens eintauchen möchten!

„Meditatives Tanzen“ von Maria-Regina Zohner, Hilda-Maria Lander

Die Autorinnen vermitteln mit Feingefühl und Klarheit eine Vielzahl an leicht umsetzbaren und einladenden Elementen vom Meditativen Tanz. Durch die abwechslungsreichen Anregungen entsteht ein reicher Schatz an Möglichkeiten, um die Urbilder der Seele tänzerisch zum Ausdruck zu bringen. Eine wundervolle Lektüre für alle, die Tanz als Weg zur inneren Verbindung und Achtsamkeit entdecken möchten.

Tanz als bewegte Meditation: Die Vorteile für dein Wohlbefinden und deine Gesundheit

Tanz kann mehr sein als Ausdruck und Bewegung – er kann zu einer tiefen, meditativen Erfahrung werden. Wenn Du Dich dem Rhythmus hingibst, spürst Du nicht nur Deinen Körper, sondern auch eine innere Ruhe, die Dich ganz im Moment ankommen lässt. Meditativer Tanz schafft mit fließenden Bewegungen eine einzigartige Balance für Geist und Seele.

Warum ist Tanzen gesund?

Diese Tanzform hat viele positive Effekte und nachweislich positive Wirkung auf Körper und Geist. Die Kombination aus Bewegung, Musik und Achtsamkeit kann:

  • Stress abbauen 
  • Achtsamkeit fördern und hilft, den Geist zu beruhigen
  • Verspannungen lösen und den Körper entspannen
  • Die Konzentration verbessern
  • Das emotionale Gleichgewicht stärken
  • Die Kreativität steigern

„Wenn du tanzt, kannst du den Luxus genießen, du selbst zu sein.“ – Paulo Coelho

👉 Noch mehr Inspiration und schöne Gedanken findest du in unserem Beitrag über Meditation Zitate.

Fazit zu meditativem Tanzen und unserer Anleitung

Meditatives Tanzen bietet eine einzigartige Möglichkeit, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Unsere Meditative Tanz Anleitung in nur 3-Schritten gibt eine strukturierte Einführung in diese Praxis und bietet sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen wertvolle Impulse.

Durch die Verbindung von Bewegung, Musik und Achtsamkeit ermöglicht es einen Zustand der inneren Ruhe und Präsenz. Die bewussten, oft fließenden Bewegungen helfen dabei, Stress abzubauen, Emotionen auszudrücken und das eigene Körperbewusstsein zu stärken.

Letztlich geht es jedoch weniger um Perfektion als um das Erleben des Moments und die Freude an der Bewegung.

Häufig gestellte Fragen zu Tanz & Meditation:

Was ist ein meditativer Tanz?

Meditativer Tanz ist eine Form der bewegten Meditation, bei der freie, intuitive Bewegungen mit Achtsamkeit kombiniert werden.

Kann Tanzen Meditation sein?

Ja, durch bewusstes Tanzen kann ein meditativer Zustand entstehen, der Geist und Körper entspannt. Die Meditation der 4 Himmelsrichtungen mit Anleitung ist dagegen etwas ruhiger.

Ich möchte eine Gruppe durch meditatives Tanzen betreuen, welche Voraussetzung brauche ich dafür?

Eine Ausbildung in Tanztherapie, Meditation oder eine spezielle Weiterbildung im Bereich meditativer Tanz kann hilfreich sein.

Wie finde ich die passende Musik für einen meditativen Tanz?

Sanfte instrumentale Klänge, Naturgeräusche oder spirituelle Musik eignen sich besonders gut mit denen man Meditatives Tanzen (Sacred Dance) Zuhause erleben kann – wichtig ist, dass du dich wohlfühlst mit deiner Auswahl.
Eine Musik Empfehlung lass ich dir da: 👉 YouTube-Video

Wie hat dir unser Artikel über Meditatives Tanzen & die 3 Schritte Anleitung gefallen? Schreib uns deine Flow-Erfahrungen in die Kommentare! 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen